
327 km
5414 Höhenmeter
4 Pässe
9 Seen
6 Tage
353 km
6042 Höhenmeter
4 Pässe 4 Täler
5 Tage
Das Projekt
Eine symbolstarke Velotour mit Menschen, denen man eine solche Tour vielleicht nicht zutrauen würde: Nach drei erfolgreichen Durchführungen 2022, 2023 und 2024 geht es 2025 mit einer neuen Route weiter: 327 Kilometer, 5414 Höhenmeter, 4 Pässe, 4 Täler in 6 Tagen: Wir machen uns erneut auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen.
Menschen mit psychischen, körperlichen und sozialen Schwierigkeiten leben mit Grenzen, die ihre Situation mit sich bringt, aber auch mit Grenzen, welche die Gesellschaft ihnen zuspricht. Sie bekommen gesagt, was sie nicht können. Im schlimmsten Fall glauben sie das irgendwann.
«Wheels of Motion» ist unser Rezept für ein Erlebnis, das der Erkenntnis dient: Es ist mehr möglich, wenn es einem zugetraut wird und man sich gewissenhaft darauf vorbereitet. Wir versuchen es, wir wagen es, wir packen es.
Absicht: Erfolgserlebnisse ermöglichen, sensibilisieren für verschiedene Betroffenheiten, aufmerksam machen auf Brügglis Mission. Und ganz nebenbei: Freude haben, Gemeinschaft erleben, sich (mental und körperlich) bewegen.
Die Tour
327 km
5414 Höhenmeter
4 Pässe
9 Seen
6 Tage
13.09. – 19.09.2025
Anreise nach Thun – Spiez - Interlaken – Grindelwald, 52 km, 935 Höhenmeter
Grindelwald – Grosse Scheidegg – Meiringen – Brünigpass – Sarnen, 63 km, 1549 Höhenmeter
Sarnen – Luzern – Küssnacht – Arth Goldau - Schwyz, 67 km, 732 Höhenmeter
Schwyz - Muotathal - Pragelpass - Glarus - Uznach, 76 km, 1289 Höhenmeter
Uznach – Ricken – Wattwil – Uzwil – Bischofszell – Romanshorn, 69 km, 909 Höhenmeter
Das Team 2025
Vreni Schläpfer
Mitarbeiterin Montage
Asef Ahmadi
Lernender Logistiker
Luis Anselstetter
Lernender Kaufmann
Hanspeter Gmür
Mitarbeiter Technisches Büro
Hasan Verep
Mitarbeiter Montage
Roland Rufer
Mitarbeiter Qualitätsmanagement
Erich Heule
Sicherheit und Besenwagen
Stefan Britt
Arbeitsagoge und Teamleiter Unterhalt & Technik
Tobias Bärlocher
Arbeitsagoge und Teamleiter Technisches Büro
Armin Schmieder
Teamleiter Wohnen, Sozialpädagoge
Michael Haller
Projektleiter «Wheels of Motion», Leiter Kommunikation & Kultur, Mitglied der Geschäftsleitung












Unser Blog

Tag 5 – Letzte Höhenmeter, Kettenriss und auf Wiedersehen
«Kettenriss bei Stefan», schreibt Hampi in den WhatsApp-Chat zusammen mit einem Foto. Am Vorabend hatten wir noch über Pannen gewitzelt … Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und der Vorfreude auf die letzte Etappe unserer diesjährigen Wheels-of-Motion-Tour. Unser...

Tag 4 – Höhenmeter, herbstliche Stimmung und starke Beine
Leise Anspannung liegt in der Luft. Die heutige Etappe wird anstrengend, das ist allen klar. Gleichzeitig freuen wir uns auf die eindrückliche Route. Das Muotathal leuchtet in herbstlichen Farben, ist ruhig und irgendwie besonders. Fast wie aus dem Bilderbuch. Dann...

Tag 3 – Traumhafte Kulissen und ein neuer Helm
Und plötzlich machts bei Armin «Psss». Der Velopneu platzt direkt vor dem Veloshop mitten in der Luzerner Innenstadt. Der Tag beginnt mit einer kurzen eigenen Velowerkstatt im Hotel in Stansstaad. Unsere Velos brauchen ein bisschen Liebe, bevor es weitergehen kann....

Tag 2 – Die Königsetappe fordert und verbindet
Der zweite Tag startet früh und endet spät. Diese Etappe hat es in sich. Um 8 Uhr geht es los. Voller Vorfreude starten wir in die erste Herausforderung: den Aufstieg zur Grossen Scheidegg. Die Gruppe ist konzentriert – und oben angekommen auch sehr stolz. Asif sagt:...

Gut angekommen in Grindelwald
Dem Thunersee entlang folgen wir dem Lockruf der Berge. Wir erreichen Grindelwald am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau, ein sehr touristisch geprägtes Bergdorf. Ehrfürchtig geht der Blick dem Berggestirn entlang Richtung Osten: Die Grosse Scheidegg, einer der...

«Streng und schön»
Was macht man, bevor man in der Gruppe auf eine grosse Tour geht? Man rekognosziert sie zuerst genau. Michael Haller, Initiant und Projektleiter von Wheels of Motion, macht das jedes Mal aufs Neue. Welchen Eindruck hat er von der jüngsten Tour? Michael, Du hast Dir...

«Spüre schon Verbesserungen meiner Kondition»
«Ich bin gut eingestellt und lasse das Abenteuer einfach auf mich zukommen», sagt Vreni. Sie ist neu bei Wheels of Motion dabei. Was hat dich dazu bewegt, bei Wheels of Motion mitzumachen? Vreni: Seit ich von der Velotour gehört habe, fand ich die Idee spannend –...

«Mein Traum: Eine Radreise in die Türkei»
Asef ist zum ersten Mal bei Wheels of Motion dabei. «So eine grosse Fahrradtour wollte ich schon immer ausprobieren», sagt er. Wie bist Du auf Wheels of Motion aufmerksam geworden? Asef: «Letztes Jahr habe ich die Velogruppe bei ihrer Rückkehr gesehen. Ich wurde...

Auf zu einer neuen Tour
Das Training für unsere jüngste Tour hat begonnen: Im September geht's ins Berner Oberland – und von dort über malerische und anspruchsvolle Pfade heim an den Bodensee. Vreni ist zum ersten Mal dabei. «Ich packe das», sagt sie, nachdem sie nach einer...

Mission erfüllt: Alle haben’s geschafft
Was für ein Abenteuer, was für ein Erlebnis: Nach der Schlussfeier und einem Kino-Vortrag ist Brügglis jüngste Velotour vollendet. Das Wichtigste zuerst: Alle sind gut nach Hause zurückgekehrt. Es war eine ambitionierte Tour mit Tagesetappen von bis zu 100 Kilometern...

WoM2024, Tag 5: Auf nach Hause
Und noch eine heftige Etappe: Von Arvenbüel geht’s über die Vorder Höhi ins Toggenburg, wo Hemberg mit ein paar weiteren hundert Höhenmetern auf uns wartet. Im Appenzellerland geht das Auf und Ab weiter, bevor der Bodensee in Sichtweite rückt. Wir sind unterwegs nach...

WoM2024, Tag 4: Der längste Tag
„Kommen noch viele?“, fragt eine Oma mit Enkel auf einem schmalen Weg entlang des Walensees. Wir sind 14, die an dem freundlichen Duo vorbeifahren. Wir könnten mehr sein. Drei Personen sind frühzeitig aus dem Projekt ausgeschieden, weil sie zu wenig verbindlich dabei...

WoM2024, Tag 3: Zweimal rauf
Zuerst der Albulapass und dann der Aufstieg nach Lenzerheide: Wir lassen den Morgennebel unter uns und meistern auf einer strengen Etappe rund 75 Kilometer und 1600 Höhenmeter. Ein besonderer Moment auf der Albula-Passhöhe: Hasan stemmt sein Velo in die Höhe und sagt:...

WoM2024, Tag 2: Geteilte Freude
Heute haben wir acht Gäste, die nicht Velofahren können, oder deren Verfassung längere Strecken nicht erlaubt. Es ist uns eine Freude und Ehre, unser Abenteuer mit ihnen für zwei spezielle Tage zu teilen. Mit Pferd und Wagen geht’s ins Val Roseg, begleitet von der...

WoM2024, Tag 1: Gegen den Strom
Aufbruch zu unserer jüngsten Tour: Die erste Etappe führt von Ardez nach Pontresina durch Bilderbuchdörfer und kurvenreiche Landschaften am Fusse des Schweizer Nationalparks. Hunderte Radsportler kommen uns entgegen; es läuft ein Marathon. Viel Konzentration ist...

Nasse Helden
Der Regen tut was er kann. Und das ist viel an diesem Sonntag. Es regnet unentwegt. Möglichkeit 1: Wir rebellieren dagegen und stellen unsere 80-Kilometer-Ausfahrt auf den Nollen infrage. Möglichkeit 2: Wir akzeptieren, was sich nicht ändern lässt, und machen etwas...

«Das Blatt hat sich gewendet»
Letztes Jahr war Frosan von Gunten mit der Kamera dabei. Für die jüngste Tour steigt sie selbst aufs Fahrrad und ergänzt das Leiterteam. Was motiviert sie, und wie bereitet sie sich vor? Was ist das Besondere an Wheels of Motion? Frosan von Gunten: «Das Besondere ist,...

«Verbindlichkeit ist wichtig»
Michael Haller rief das Projekt «Wheels of Motion» ins Leben. Nun organisiert er die bereits dritte Fahrradtour. Was motiviert ihn, und wo sieht er die Herausforderungen? Wie bist Du auf die Idee gekommen, ein Projekt wie Wheels of Motion auf die Beine zu stellen?...
Gönner werden
Wie Sie das Projekt «Wheels of Motion» unterstützen können:
- Ihr Logo auf unseren Trikots und Infomitteln? Ihr Unternehmen als Partner auf unserer Webseite?
- Sie möchten ein Patronat für eine Teilnehmerin übernehmen oder eine Vorbereitungs-/Trainingseinheit mit einem Spezialisten oder namhaften Sportler unterstützen?
- Sie können mit Materialgaben helfen?
- Sie wollen den Teilnehmenden auf der Tour eine Begegnung mit einer inspirierenden Person ermöglichen? Vielleicht haben Sie Kontakte zu Sportlern, die in der Öffentlichkeit stehen, oder zu Personen, die mit spirituellen und philosophischen Betrachtungen für etwas Zerstreuung sorgen könnten.
- Sie sind Medienschaffende*r und möchten sich ein Bild machen? Gerne, ihr Interesse hilft uns, auf die Anliegen von Betroffenen aufmerksam zu machen.
- Die Möglichkeiten sind gross. Auch Tipps und der Zugang zu Netzwerken, die der guten Sache dienen könnten, sind willkommen.
Kontakt
Für Pressevertreter, Partner
und Interessierte:
Michael Haller
Projektleiter «Wheels of Motion»
Leiter Kommunikation & Kultur
Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 071 466 94 94
michael.haller@brueggli.ch
Thurgauer Kantonalbank
8570 Weinfelden
IBAN CH13 0078 4172 0001 8030 9
BCL 784
Impressum
Idee, Konzept, Inhalt, Redaktion:
Michael Haller, Leiter Kommunikation & Kultur, Brüggli
Programmierung, Verwirklichung:
Advery, Romanshorn
Betreiber, Organisator:
Brüggli
Kommunikation & Kultur
Hofstrasse 5
8590 Romanshorn
T +41 71 466 94 94